Erkenntnisse der Phyllospherenforschung
Wenn du genau hinschaust entdeckst du, dass jedes Blatt eine Stadt ist:
Es gibt Straßen, die aus Wasser bestehen und Plätze, auf denen sich Insekten ausruhen. Auf dem höchsten Berg der Stadt starten und landen sie.
Auf dem Marktplatz finden sie alles was sie zum Leben brauchen: Wasser-, Regen-, und Tautropfen, sowie Staub, Pollen und Honigtau.
Eine kleine Fabrik stellt Sauerstoff her.
Schaust du noch genauer hin entdeckst du eine noch kleinere Stadt:
An den Straßen leben pro cm² zwischen 1 und 10 Millionen Lebewesen, die sehr gut für ihre Stadt sorgen:
Sie regen das Wachstum der Stadt an,
sie vertreiben Eindringlinge wie zum Beispiel Rußtaupilze.
Manche stellen rosa, orangene oder gelbe Schirmchen her, um ihre Stadt vor UV-Strahlen zu schützen.
Andere produzieren Biofilme, ein weißer Schleim, der die Straßen vor Verdunstung bewahrt und die Wasserrückhaltefähigkeit verbessert.
So haben alle Bewohner genug Nahrung und ein lebenswertes Zuhause.
Wer in eine andere Stadt möchte nimmt einfach das nächste Insekt - oder lässt sich vom Wind verwehen.
Komm mit, in eine faszinierende Stadt, mit spannenden Bewohnern.
Eine Landschaft, die Hoffnung macht, Lösungen parat hält und immer wieder gut für kleine Wunder ist.
"Wenn jedes Blatt eine Stadt ist, dann ist dieser Baum eine ganze Welt!" (Firas, 7 Jahre)
Gesammelte Werke
Eine Blattstadt nach der anderen gestaltet von Kindern zwischen 3 und 12 Jahren