myriam rossbach

 

lebt und arbeitet in Pforzheim


ist im Bildungsbereich und als Puppenspielerin tätig.
Kultur, Theater und Sprache haben dabei einen ebenso hohen Stellenwert wie Natur, Umwelt, Klima und Ressourcen. Zu all diesen Themen sind hier Veranstaltungen, Projekte und Unterrichtseinheiten zu finden.

 

Da wir in Zukunft auf kreative Lösungen angewiesen sein werden, ist es mir ein persönliches Anliegen kreative Lernprozesse anzuregen, zu planen und mitzugestalten, sodass ästhetische Erfahrungen ermöglicht und kontinuierlich erweitert werden können.

 

In diesem Kontext versteht sich Kunst als sinnstiftende Bildungsmethode, die an Orten zum Einsatz kommt, an denen sich Menschen in sozialen Gefügen begegnen. Anwesend ist der sich selbst bewusste Mensch, der denkt, fühlt, wahrnimmt und handelt. Diesem Menschen eröffne ich die Möglichkeit ästhetische Zugänge zur Welt zu finden, eigene, kreative Ausdrucksformen zu entdecken, um auf diese Weise künstlerische Fähigkeiten zu entwickeln und auszubauen um sich selbst als wertvollen, in Verbindung stehenden Teil einer Gesellschaft zu erleben.  Den Prozess des Werdens zu begleiten, Anregung und Impulse zu geben um selbstbewusste, resiliente Persönlichkeiten zu stabilisieren sind Ziel und Antrieb meiner Arbeit. Sprachliche, emotionale und soziale Kompetenzen sind grundlegende Bausteine bei der Entwicklung meiner Unterrichtseinheiten, Theaterproduktionen und pädagogischen Angebote, die für eine breite Zielgruppe zugänglich sind. 


Nächste Veranstaltungen


Kinderrechte

 

Installation

Kindermarktplatzfest

 

Kindermarktplatzfest und Musikfestival Pforzheim - Kindermarktplatzfest Pforzheim

 


Henni liest vor

Theaterschachtel Neuhausen 10.08.2025

 

 Henni liest Kinderbücher mit Huhn

 

Im Rahmen des Sommerfestes der Theaterschachtel

Und Anlässlich des 10 jährigen Jubiläums


Offenes Brötzingen

MOKI am Ententeich

Vom 28. Juli bis 08. August findet auf dem Entenspielplatz und in den Räumen des OGV das offene Ferienprogramm „Offenes Brötzingen“ statt.

 Täglich von 12 bis 18 Uhr erwarten euch spannende Spiel-, Kreativ- und Sportaktionen – und das ganz ohne Anmeldung!

 Freut euch auf ein großes Zirkusangebot, spannende tägliche Highlights, und viele Möglichkeiten, euch auszuprobieren und neue Dinge zu entdecken.

 Eingeladen sind alle Kinder von 6 bis 12 Jahren – aber auch wer jünger oder älter ist, darf gerne vorbeischauen.

 Hinweis: Das Programm ist offen gestaltet, das heißt: Ihr könnt jederzeit kommen und gehen, ganz so wie es euch passt.


Das AlphaBEET

Stadtbibliothek Pforzheim 8. Mai 2025

 

stadtbibliothek.pforzheim.de/veranstaltungen/ansicht-veranstaltungen/event/eventDetail/2025-05-08_1500/alphabeet-mit-myriam-rossbach-1-1.html

 

für Kinder ab 6 Jahren. Voranmeldung erforderlich. 


Der Berg

MOKI im Stadtgarten Pforzheim 13. - 22. Mai 2025

 

"Beim neuen Projekt "Der Berg" wollen wir von Moki ein Verständnis sowohl für die Lokale Geschichte Pforzheims schaffen als auch dafür das aus vielem Schlechten oder Schwierigem wieder etwas wirklich schönes werden kann. Dafür werden wir im Stadtgarten einen Ton/Lehmhaufen aufstellen und zusammen mit Kindern und Künstlern langsam abtragen und die Kinder daraus etwas erschaffen lassen. Dabei können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und werden von uns dabei betreut."

 


Brailleschrift entdecken

Stadtbibliothek Pforzheim 6. Juni 2025

 

Ansicht Veranstaltungen: Bibliothek Pforzheim

 

Für 3. - 5. Klassen 
Anmeldung erforderlich (an der Infotheke oder unter 07231 39 2441)


Internationaler Museumstag

Schmuckmuseum / Technisches Museum Pforzheim

 Ansicht Veranstaltungen: Schmuckmuseum Pforzheim
Ansicht Veranstaltungen: Technisches Museum Pforzheim

 

für Kinder und Familien


Der Froschkönig

 

 

Beim Internationalen Straßentheaterfestival mit Figuren in der Pforzheimer Innenstadt

 

am 26. Juli 2025

 

Zum Festival



Fifty-Fifty


Die Blattstadt bei Fifty-Fifty
In diesen Wochen besuchen wieder einige Schulklassen das Moki Klimainstitut um spielerisch dem Thema "Klimaschutz" auf den Grund zu gehen. Mit Experimenten, Mülltrennspielen, unserem selbst entwickelten Klima-Memo-Spiel oder einem Suchspiel nach Klimalösungen verstehen die Teilnehmenden grundlegende Zusammenhänge und begreifen sich selbst als ein Teil der Lösung. So wurde "Fifty-Fifty" zum Win-Win-Win-Projekt: Für die Kinder, Moki und letztlich für das Klima!


Die Blattstadt

Veranstaltung für Schulklassen buchbar über das Amt für Umweltschutz Pforzheim

 

 

Detail Ämter & Betriebe: Stadt Pforzheim

 

 


Frederick Tag im Oktober 2025

 

 

Stadtbibliothek Pforzheim

 


MY MEMORY 

 

Skulpturen

Findest du den Schwan, den Panther und die klatschenden Hände in der Stadt?


(c) Winfried Reinhardt